Finnland 2017
Die Textpassagen wurden überwiegend aus frei zugänglichen Seiten aus dem Internet entnommen.
Revier
Finnland (finnisch [ˈsuɔmi], schwedisch Finland [ˈfɪnland]), amtlich Republik Finnland (finn. Suomen tasavalta, schwed. Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa und seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Finnland grenzt an Schweden, Norwegen, Russland und die Ostsee.
Schärenmeer
Das Schärenmeer (finnisch Saaristomeri, schwed. Skärgårdshavet) ist ein Teil der Ostsee vor der Südwestküste Finnlands. Das Schärenmeer liegt zwischen dem finnischen Festland und der Inselgruppe Åland, im Süden wird es vom Finnischen Meerbusen, im Norden vom Bottnischen Meerbusen begrenzt. Das Meeresgebiet ist mit tausenden Schären und Klippen durchsetzt. Den Archipel im Schärenmeer bezeichnet man gemeinhin nach der Stadt Turku (schwed. Åbo) als „Turkuer Schären“ (finnisch Turun saaristo, schwed. Åbo skärgård). Auf den Inseln des Schärenmeeres leben insgesamt rund 33.000 Menschen.
Geografie
Die Anzahl der Inseln im Schärenmeer ist schwer abzuschätzen, weil ein Großteil von ihnen lediglich kleine Felsen sind. Schätzungen bewegen sich zwischen 20.000 und 50.000 Inseln. Das Schärengebiet lässt sich grob in die Innen- und Außenschären einteilen, wobei die Außenschären aus kleineren, meist unbewohnten Inseln bestehen. Durch die postglaziale Landhebung verringert sich die Wassertiefe im Bereich des Schärenmeeres um etwa 0,5 cm pro Jahr. Aus Untiefen werden Inseln, Inseln wachsen zusammen. Große Gebiete, die heute zum Festland gehören, waren früher Teil des Archipels.
Klima
Das finnische Klima ist kaltgemäßigt. Finnland liegt an der Grenze zwischen maritimer und kontinentaler Klimazone. Die Tiefdruckgebiete der Westwindzone können feuchte und wechselnde Wetterlagen mit sich bringen. Andererseits schirmt das Skandinavische Gebirge Finnland vom Atlantik ab, sodass stabile kontinentale Hochdruckzonen für kalte Winter und vergleichsweise heiße Sommer sorgen. Die Ostsee, die Binnenseen und insbesondere der Golfstrom machen durch ihren mäßigenden Einfluss das Klima in Finnland deutlich milder als in anderen Orten auf denselben Breitengraden.
Zwischen Ost- und Westfinnland existieren keine Isothermen, hingegen wird das Klima bei einer Nord-Süd-Ausdehnung des Landes von über 1000 Kilometern nach Norden hin deutlich kälter. Während die durchschnittliche Jahrestemperatur im Süden 5 °C beträgt, so sind es im Norden Finnisch-Lapplands nur noch −2 °C. Auch die Dauer der thermischen Jahreszeiten ist stark von der Lage abhängig: Dauert der Winter im südwestfinnischen Schärengebiet nur 100 Tage, herrscht er in Lappland bis zu 200 Tage lang. Im kältesten Monat, dem Januar oder Februar, liegt die Durchschnittstemperatur zwischen −4 und −14 °C. Die kälteste jemals in Finnland gemessene Temperatur betrug −51,5 °C in Pokka bei Kittilä am 28. Januar 1999. Eine bleibende Schneedecke fällt meist zwischen Ende Oktober und Anfang Januar. Sie entwickelt eine Dicke von 20–30 cm im Süden bzw. 60–90 cm im Osten und Norden und schmilzt zwischen Ende März und Ende Mai. Die Seen frieren zwischen November und Dezember zu und tauen oft erst zwischen Mai und Juni wieder auf. In kalten Wintern können der Bottnische und der Finnische Meerbusen fast vollständig zufrieren und müssen mit Eisbrechern freigehalten werden.
Der Sommer dauert in Südfinnland von Ende Mai bis Mitte September, in Lappland beginnt er einen Monat später und endet einen Monat früher. Die Temperaturunterschiede zwischen Nord- und Südfinnland sind im Sommer bei Durchschnittstemperaturen zwischen 12 und 17 °C im Juli weniger stark ausgeprägt. In Süd- und Mittelfinnland gibt es zwischen 10 und 15 Sommertage, an denen die Temperatur über 25 °C steigt, im Norden und an den Küsten sind es 5–10.[13] Die höchste jemals in Finnland gemessene Temperatur betrug 37,2 °C am 28. Juli 2010 in Liperi.
In den Gebieten nördlich des Polarkreises scheint im Sommer die Mitternachtssonne, im Winter herrscht die Polarnacht (kaamos). Zur Zeit der Sommersonnenwende wird es selbst im Süden des Landes nicht vollkommen dunkel (sogenannte „weiße Nächte“), in Utsjoki an der Nordspitze Finnlands geht die Sonne 73 Tage lang gar nicht unter. Entsprechend steigt dort im Winter die Sonne für 51 Tage kein einziges Mal über den Horizont, auch in Südfinnland geht sie am kürzesten Tag nur für sechs Stunden auf. Vor allem im Norden erscheinen im Winter Polarlichter.
Helsinki
Maritime Sehenswürdigkeiten
Helsinki on foot
Helsinki Sehenswürdigkeiten
Termin
27.05.2017 - 03.06.2017
Klimawerte für die Reisezeit
Die Witterung in der Region stellte sich in den vergangenen Jahren im Zeitraum vom 27.5. bis zum 3.6. gemäß der Wetterstation Turku (59m) wie folgt ein:
Temperatur: Im Mittel lagen die Tageswerte zwischen 16°C und 19°C. Nachts kühlte es auf Werte zwischen 9°C und 6°C ab. Minimal wurden -0.9°C und maximal 29.2°C gemessen.
Wind: Im Mittel wehte ein Wind der Stärke 2 Beaufort (leichte Brise). An 0 von 8 Tagen traten Sturmböen (Windstärke ≥ 8 Beaufort) auf.
mittlere Monatssumme Niederschlag (mm)
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
45 | 33 | 34 | 38 | 35 | 43 | 78 | 84 | 72 | 69 | 71 | 59 | 662 |
Tage mit Niederschlag > 1mm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
10 | 8 | 8 | 7 | 7 | 7 | 10 | 11 | 12 | 11 | 12 | 12 | 115 |
Zeitzone: Osteuropäische Zeit UTC+02:00 bzw. 03:00 (Sommerzeit)
Sonnenaufgang: ca. 04h30
Sonnenuntergang: ca. 22h30
Crew
An & Abreise
Die Anreise erfolgt mit Flug nach Helsinki und von dort weiter mit Bus/Bahn/Taxi in die Marina.
Der Flug Wien-Helsinki und retour mit Finnair kostet ca.300€.
Der Flug könnte schon am Freitag erfolgen, um Helsinki zu besichtigen.
Für einen Taxibus Helsinki-Taalintehdas verlangt die Charterfirma etwas über 300€.
Flug Buchungsreferenz
ABFLUG
Wien, Internationaler Flughafen Wien - Helsinki, Helsinki Vantaa (Terminal 2)
Donnerstag 25 Mai 2017
AY766 R 11:15 - 14:40
RÜCKFLUG
Helsinki, Helsinki Vantaa (Terminal 2) - Wien, Internationaler Flughafen Wien
Samstag 03 Juni 2017
AY767 R 17:10 - 18:35
Buchungsbestätigung Hotel
1.Doppelzimmer
2.Doppelzimmer
Aufenthalt Helsinki
Flughafen -> Hotel Arthur
Ankunft Terminal 1 -> Bahnstation -> Ticketautomat
Hauptbahnhof -> Hotel Arthur
Helsinki (meine) Top 10
Helsinki Aufenthalt: Ablauf
Hotel Arthur -> Botanischer Garten
Hotel Arthur -> Dom -> Senatsplatz
Hotel Arthur -> Old Market Hall (nähe Fähranleger)
Hotel Arthur -> Dom -> Hotel Arthur
Hotel Arthur Besichtigungsrunde
Besichtigungsrunde nach Rückkehr von Suomenlinna
Mietwagen
Buchungsbeleg Rentalcars
Hotel Arthur -> Europcar
Arthur -> Taalintehdas
Charter
Marina
Taalintehdas/Dalsbruk
N 60°01,13´ E 22°30,5´
Taalintehdas Guestharbour
Taalintehtaantie 691
25900 Taalintehdas
Phone +358 2 428 100
e-mail info@midnightsunsailing.fi
Schiff
- Yachttyp: Einrumpfboot
- Baujahr: 2011
- Länge: 12,17 m
- Breite: 3,98 m
- Tiefgang: 2,03 m
- Verdrängung: 8,9 t
- Segelfläche: 81,9 m²
- Motor: 55 HP
- Passagiere: 8
- Doppelkabinen:3
- Betten im Salon:2
- Duschen:2
- Toiletten:2
- Fäkaltanks
- Heißes Wasser
- Treibstoffkapazität: 200 l
- Wasserkapazität: 380 l
Navigation
- Hafenhandbuch
- Seekarten Finnland: B, C, D
- Seekarten Schweden: Stockholm North, Middle, South
- Kartenplotter farbig
- elektronische Seekarten
- GPS
- GPS Kartenplotter
- Log, Geschwindigkeitsanzeiger
- Tiefenmesser
- Windrichtungsanzeiger
Decksbeschläge/Segel/Rigg
- Sprayhood
- Winchen
- Lazy bag
- Lazy Jacks
- Lenzpumpe
- elektrische Ankerwinsch
- Hauptanker und Ankerkette
- Lattengroßsegel
- Rollgenua
- Steuerrad
- Elektronik
- Compass
- Landstromanschluss
- 12 V - Anschluss
- Autopilot
- 220 Volt Steckdose
- Verlängerungskabel
- Motorbatterien
- Verbraucherbatterien
- VHF
Sicherheitseinrichtungen
- Nebelhorn
- Notpinne
- Feuerlöscher
- Verbandbox
- Feldstecher
- Manuelle Bilgepumpe
- Navigationslichter
- Radar reflector
- Rescue rope
- Rettungsinsel
- Rettungskragen
- Rettungswesten
- Seenotraketen
- Sicherheitsgurte
- Blitzlicht
- Werkzeug
Bordküche
- Doppel - Spüle
- Dreiflammenherd mit Ofen
- Frischwasserpumpe
- Kühlschrank
Sicherheit
Sicherheitseinweisung
Hilfe auf See
Lloyd's Standard Form of Salvage Agreement
Medizinische Ausrüstung
Safety Equipment
Abrechnung
Verpflegung
Proviantliste
Speiseplan (Route 2)
Frühstück | Mittag | Abend | |
---|---|---|---|
Sa | Restaurant | ||
So | Kaffe/Tee,Brot Schinken,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Restaurant |
Mo | Kaffe/Tee,Brot Schinken,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Steak |
Di | Kaffe/Tee,Brot Schinken,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Restaurant |
Mi | Kaffe/Tee,Brot Schinken,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Fertigessen* |
Do | Kaffe/Tee,Brot Schinken,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Palatschinken |
Fr | Kaffe/Tee,Brot Schinken,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Restaurant |
Sa | Kaffe/Tee,Brot Schinken,Käse,Ei Marmelade,Butter |
* wird beim Einkauf festgelegt
Speiseplan.pdf
Ausrüstung
Besprechungen
Vorbesprechung
Zeit: Samstag 29.4.2017 ab 18:00
Ort: Griechisches Restaurant „Art Corner“
Prinz Eugenstrasse 56
A-1040 Wien
Agenda:
- Crew: Überprüfung der Crewliste
- Anreise, Rückreise: nach/von Taalintehdas
- Aufenthalt Helsinki
- Revier+Wetter: Geographie, was ist zu erwarten
- Unser Schiff: Törnablauf, Kojeneinteilung, Sicherheit
- Mögliche Route
- Ausrüstung, Bekleidung
- Proviant: Abendmahlzeiten an Bord, Wein?
- Bordkassa
- Sonstiges: Versicherungen, Internet
Unterlagen
Touristeninformation: http://www.visitsaaristo.net/en
Skipperguide: https://www.skipperguide.de/wiki/Turunmaan_Saaristo_(Turku_Archipelago)
Hafenhandbuch: Das finnische Inselmeer und der finnische Meerbusen 1.Auflage 12/2001
Suuri Satamakirja I Stora Hamnboken I The Finnish Archipelago 2010 (Turun Saaristo - Åbo Skårgard)
Suuri Satamakirja II Stora Hamnboken II The Finnish Archipelago 2007 (Ahvenanmaa - Åland)
Finn. Bootsportkarten B 2015
Finn. Bootsportkarten C 2005
Finn. Bootsportkarten D 2014
Liegeplätze
Aspö
N 59°57,1' E 21°36,9'
Die nördliche Anlegebrücke ist für die Verbindungsfähre reserviert. Daneben liegt ein Bootssteg, der für Bootsfahrer zur Verfügung steht. Am Steg gibt es ein Kasten für freiwillige Hafengebühr. Beim Ankern sollte auf die am Boden gelegenen Ketten aus Kriegszeiten aufgepaßt werden.
In der Nähe von Aspö liegen viele gute Naturhäfen.
Service
- Strand
- Café
- Wasser
- Strom
- Fähre
- Hafen
- Naturpfad
- Sauna
- Toilette
Am Strand gibt es Lebensmittel zu kaufen.
Hafen:
Nautical chart series: D
Nautical chart: 716
Harbour number: 810
Kontakt:
Phone 0400-669 865
Borstö
N 59°51,7' E 21°58,2'
Der Gasthafen und die Anlegebrücke der Verbindungsfähre von Borstö bieten gute Anlegemöglichkeiten.
Service
- Abfallentsorgung
- Fäkaltankentleerung
- Fähre
- Grillplatz
- Hafen
- Naturpfad
- Toilette
Hafen:
20-30 Bootsplätze
Nautical chart series: D
Nautical chart: 711
Harbour number: 782
Kontakt:
Phone: 040-719 5871
Internet: www.borsto.fi
Helsingholm
N 60°01,8' E 22°16,9'
Nördlich vom Steg in der Bucht liegen Untiefen.
Die Bojen für Gastboote liegen auf der südlichen Seite des Steges. Tiefe etwa 2m.
Service:
- Strand
- Café
- Abfallentsorgung
- Strom
- Fäkaltankentleerung
- Fähre
- Hafen
- Kiosk
- Sauna
- Toilette
Hafen:
40 Bootsplätze
Nautical chart series: D
Nautical chart: 702, 648, 25
Harbour number: 626
Kontakt:
Phone: +358 443 424 647
Internet: www.helsingholm.fi
Högsara
N 59°57,1' E 22°22,1'
Högsära ist ein lebendiges Dorf, das wegen seiner Lage immer gute Verbindungen zum Festland gehabt hat.
Im Hafen liegen viele Bootsstege, die aber außer der Anlegebrücke für die Verbindungsfähre privat sind.
Am nordöstlichen Ecke der Bucht befindet sich eine Anlegebrücke für die Verbindungsfähre. Tiefe etwa 3,5 m.
Vorübergehendes Anlegen an die Anlegebrücke ist erlaubt wenn der Fährverkehr dadurch nicht gestört wird.
Der Hafen ist ziemlich offen und der Schiffsverkehr kann das Anlegen beeinträchtigen.
Im Dorf gibt es ein Laden und eine Tankstelle.
Hafen:
Bootsplätze ???
Nautical chart series: D
Nautical chart: 702, 25
Harbour number: ???
Kontakt:
Phone: 044 521 1236
Internet: www.visitkimitoon.fi/en/hogsara
Jurmo
N 59°49,7' E 21°35,1'
Zu dem Hafen von Jurmo führt eine beleuchtete Fahrrinne.
Am Strand befindet sich ein großer Kai, dessen Ende für die Fähre reserviert ist.
Daneben gibt es Platz für Freizeitboote.
Auf der Innenseite der Hafenmole befindet sich ein ausgebaggerter Gasthafen.
Im Gegensatz zu den sonstigen felsigen Schären mit ihren schroffen Ufern ist Jurmo flach mit glatten Ufern aus Sand und Kies. Im Inneren eine Art Heide und viel Wald sowie ein kleines Dorf. Die Insel ist sehr beliebt bei Ornithologen, die im Sommer durchaus für europäisches Sprachgewirr sorgen.
Im Hafen liegt man an Schwimmstegen und Heckbojen sehr gut. Es gibt eine kleine Handlung und eine Art Hafenkneipe mit urigem Flair, wo es vormittags auch ein sehr gutes, frisch gebackenes Brot gibt. Früher war die Insel mal eine Lotsenstation, was man auf dem Friedhof noch gut an den Grabsteinen nachlesen kann.
Die Chefin des Hafenkioskes hat ein Bilder-Märchenbuch geschrieben über allerlei sagenhaftes auf der Insel. Gibt es auf finnisch und schwedisch. Man züchtet dort Alpakas und strickt daraus Pullover. Eine Insel, wo man gut 3 oder mehr Tage bleiben kann.
Service:
- Café
- Abfallentsorgung
- Fähre
- Lebensmittelkiosk
- Hafen
- Information
- Restaurant
- Sauna
- Dusche
- Toilette
Hafen:
80 Bootsplätze
Nautical chart series: D
Nautical chart: 715
Harbour number: 802
Kontakt:
Phone: 0400-424 261
Email: jurmo@jurmo.com
Internet: www.jurmo.com
Kasnäs
N 59°55,3' E 22°24,6'
Kasnäs liegt in dem Kreuzungspunkt mehrerer Fahrrinnen.
In Kasnäs befinden sich Konferenzhotel, Restaurant, Gasthafen, Laden, Sauna und Naturzentrum „Sinisimpukka“ (Muschel).
Landwegverbindug zum Festland.
Service:
- Strand, 300 m
- Bootsrampe
- Bus, 200 m
- Café, 200 m
- Abfallentsorgung, 150 m
- Wasser
- Strom
- Notruftelefon
- Fäkaltankentleerung
- Motorenservice
- Fähre
- Erste Hilfe
- Treibstoff
- Grillplatz
- Hafen
- Information
- Kiosk
- Markt
- Naturpfad
- Spielplatz, 100 m
- Post
- Restaurant, 200 m
- Sauna, 150 m
- Laden
- Dusche, 150 m
- Toilette, 100 m
- Waschraum, 100 m
- WLAN
Hafen:
100 Bootsplätze
Nautical chart series: B
Nautical chart: 645, 647, 701, 22
Harbour number: 591
Kontakt:
Name: Ab Kasnäsudden Oy
Phone: (02) 521 0117 , 040-558 7293
Email: port@kasnas.com
Internet: http://www.kasnas.com/
Address: Kasnäsvägen 1294, 25930 KASNÄS
Kejsarhamn
N 59°57,7' E 22°21,8'
Gleich in der Nähe der Fahrrinne befindet sich die Bucht von Kejsarhamn, die ein ausgezeichneter Platz zum Ankern ist.
Der Steg befindet sich auf der Nordseite von Högsära.
Service:
- Strand
- Abfallentsorgung
- Strom
- Fäkaltankentleerung
- Fähre
- Grillplatz
- Hafen
- Spielplatz
- Restaurant
- Sauna
- Toilette
Hafen:
30 Bootsplätze
Nautical chart series: B
Nautical chart: 647
Harbour number: 620
Kontakt:
Phone: 045-132 3451
Korpoström
N 60°6,628' E 21°35,943'
Der Hafen von Korpoström bietet dem Bootsfahrer einen guten Ankerplatz, Anlegestellen und vielseitigen Service an.
In Korpoström gibt es eine gemütliche Sommer¬terrasse.
Gut geschützter Hafen am südlichen Rand von Korpo.
Es gibt ein kleines Geschäft für den Bedarf der Segler, ordentliche Toiletten und Duschen
und eine Bibliothek der zurückgelassenen Bücher etwas abseits in einem kleinen Holzhaus. WLAN ist vorhanden.
Service:
- Strand
- Bootsrampe
- Abfallentsorgung
- Wasser
- Strom
- Fäkaltankentleerung
- Treibstoff
- Hafen
- Restaurant
- Sauna
- Shop
- Dusche
- Toilette
- Waschraum
- WLAN
Hafen:
70 Bootsplätze
Nautical chart series: D
Nautical chart: 717, 25
Harbour number: 838
Kontakt:
Phone: 040-590 96 79 , 0400-599 319
Address: Korpoströmsvägen 832, 21720 Korpoström
Rosala
N 59°51,2' E 22°25,0'
Die Einfahrt nach Rosala ist leicht, denn dahin führt eine beleuchtete, 2,4 m tiefe Fahrrinne.
Die Anlegebrücke der Verbindungsfähre steht für vorübergehendes Anlegen zur Verfügung.
Östlich von der Anlegebrücke liegt der Bootssteg des Ladens, an den auch angelegt werden kann.
Am Ende des Steges ist es etwa 3 m tief. Andere Bootsstege sind privat.
In der Bucht nördlich vom Dorf Rosala befindet sich eine Tankstelle und ein Kiosk.
Trinkwasser, Motorreparaturen und Bootswerftservice für kleine Boote sind erhältlich.
Das Einfahren in die Bucht entlang der Fahrrinne westlich von Skeppsholmen ist einfach.
Die geschützte Bucht eignet sich gut zum Ankern. Von Rosala kommt man auf dem Landweg nach Hiittinen.
Sehenswert in Rosala ist das Wikingerzentrum. Auch die geführten Reisen zu dem Leuchtturm von Bengtskär sind populär.
Gästehafen in rundum geschützter Bucht ganz im Süden des Schärenmeers.
Guter Etappenort auf dem Weg vom Schärenmeer Richtung Helsinki.
Festmachen zwischen Boje und Steg. Tankstelle, Austausch von Gasflaschen. Kleines Restaurant.
Im Dorf kleiner, aber feiner Lebensmittelladen. Wikinger-Museum.
Service:
- Bootsrampe
- Abfallentsorgung
- Dock
- Wasser
- Strom
- Fäkaltankentleerung
- Motorservice
- Fähre, 2km
- Treibstoff
- Grillplatz
- Hafen
- Spielplatz
- Restaurant
- Sauna
- Shop
- Dusche
- Toilette
- Waschraum
Hafen:
50 Bootsplätze
Nautical chart series: B
Nautical chart: 645, 22
Harbour number: 579
Kontakt:
Phone: 02-466 7240 , 0400-829 184
Stenskär
N 60°04,235' E 22°02,957'
Neben der Anlegebrücke für die Verbindungsfähre befindet sich ein beliebter Gästesteg.
Ferienhütten und Fischereigewässer können vermietet werden.
Auf der Ostseite von Birsshär befindet sich ein anderer Gästesteg. Auf der Insel gibt es einen Naturpfad.
Ein absolut schnuckeliger kleiner Hafen für vielleicht 20 Boote.
Man liegt sehr gut geschützt gegen alles außer Nordwest.
Kleiner Steg mit wenigen Heckbojen, alle anderen müssen an den Heckanker.
Im Ort gibt es wenge Häuser, am Hafen zwei, drei Fischer, die ihren Fang direkt verkaufen.Gemüse wächst auch diekt am Hafen.
Wenn man was braucht: Beim Fischhandel nachfragen, dann kommt jemand mit raus und erntet frisch Zwiebeln oder Salat oder Möhren …
Im Inneren der Insel ein Naturschutzgebiet mit einem Lehrpfad. Dort braucht man feste Schuhe.
Service:
- Abfallentsorgung
- Wasser
- Strom
- Fähre
- Hafen
- Kiosk
- Naturpfad
- Spielplatz
- Sauna
- Dusche
- Toilette
Hafen:
15 Bootsplätze
Nautical chart series: D
Nautical chart: 709
Harbour number: 762
Kontakt:
Phone: 0400-535 132
Taalintehdas
N 60°01,13´ E 22°30,5´
Taalintehdas liegt ca. 85 km südlich von Turku und 170 km westlich von Helsinki.
Taalintehdas – im Schwedischen auch Dalsbruk genannt – liegt mitten im finnischen Archipel – einem sehr schönen und attraktiven Segelrevier.
Service
- Supermarkt
- Apotheke
- Bank
- Geldautomaten
- Restaurants
- Cafés
- Toiletten
- Duschen
- Sauna
- Waschmaschine
- Internet
- Tankstelle
- Parkplätze gebührenfrei
Strom und Wasser an den Stegen
Kontakt:
Taalintehdas Guestharbour
Taalintehtaantie 691
25900 Taalintehdas
Phone +358 2 428 100
e-mail info@midnightsunsailing.fi
Vänö
N 59°52,1' E 22°11,8'
Vänö ist ein altes Fischerdorf.
Service:
- Café
- Abfallentsorgung
- Wasser
- Strom
- Fäkaltankentleerung
- Fähre
- Lebensmittelkiosk
- Harbour
- Naturpfad
- Sauna
- Toilette
Hafen:
30 Bootsplätze
Nautical chart series: D
Nautical chart: 701, 647, 24
Harbour number: 608
Kontakt:
Phone: 040-701 6743
Routenplanung
Route 1
Törnvorschlag von Master-Yachting
Tag 1: Taalintehdas - Kasnäs: 11sm
Tag 2: Kasnäs - Yxskär - Borstö: 16sm
Tag 3: Borstö - Jurmo: 14sm
Tag 4: Jurmo - Aspö - Korpoström: 22sm
Tag 5: Korpoström - Stenskär: 15 sm
Tag 6: Stenskär - Högsara: 18 sm
Tag 7: Högsara - Taalintehdas: 5 sm
Dieser Vorschlag enthält 7 Tage.
Korpoström ist bis Ende Mai nicht im Vollbetrieb.
Högsara eignet sich nicht für eine Übernachtung.
Route 2
Tag 1: Taalintehdas - Kasnäs: 8sm
Marina
Tag 2: Kasnäs - Yxskär - Borstö: 15sm
Toilette
Tag 3: Borstö - Jurmo: 14sm
Restaurant, Sauna, Dusche, Toilette
Tag 4: Jurmo - Stenskär: 23sm
Wasser, Strom, Sauna, Dusche, Toilette
Tag 5: Stenskär - Kejsarhamn: 14sm
Strom, Restaurant, Sauna, Toilette
Törnverlauf
Tracking
Tracking Finnland
tracking_finnland.gpx
Tracking Taalintehdas → Kasnäs
gpx Taalintehdas -> Kasnäs
Tracking Kasnäs → Borstö
gpx Kasnäs -> Borstö
Tracking Borstö → Jurmo
gpx Borstö -> Jurmo
Tracking Jurmo → Stenskär
gpx Jurmo -> Stenskär
Tracking Stenskär → Kejsarhamn
gpx Stenskär -> Kejsarhamn
Tracking Kejsarhamn → Taalintehdas
gpx Kejsarhamn -> Taalintehdas
Logbuch
Passage Plans
Sonstiges
Versicherungen:
Wir werden eine Skipper-Haftpflicht-Versicherung abschließen.
Eine Charter-Rücktrittsversicherung auf Wunsch der Mehrheit der Teilnehmer.
Sollten noch weitere Versicherungen gewünscht sein, bitte melden.
Anbei das Angebot von Yacht-Pool.
Überblick über die Versicherungen
Online-Antragsformular
Yacht-Pool pdf Antragsformular
Kontakt
Senden eines e-Mails an den Organisator